Gerade erst die letzten Klausuren vor den Ferien hinter sich gebracht, starteten am Mittwoch 48 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs nach Berlin. Die Politik- und Geschichts- EAs von Frau Bury, Herrn Fritz, Frau…
Unter diesem Motto machten sich die beiden eA-Kurse Geschichte im Jg. 11, unter der Leitung von Herrn Fritz und Herrn Goscinski, auf den Weg, die Stadt zu erkunden, in der Luther studierte: Erfurt. Landeshauptstadt…
Der 25. Juni war für das MPG und besonders für uns Schüler des Leistungskurses von Herrn Heere ein ganz besonderer Tag. Es war der Tag an dem Wolfgang Natonek (ehem. Lehrer am MPG) als…
Die von den Schülern des eA-Geschichte (H. Heere) beantragte Gedenktafel wurde vom Kulturausschuss auf seiner Sitzung vom 30. April einstimmig genehmigt. Herr Dr. Böhme, Leiter des Stadtarchivs, hat in seiner Begründung nochmals auf das…
„Wer den Namen des Opfers lesen will, muss sich herunterbeugen. In diesem Moment verbeugt er sich vor ihm.“, so Gunter Demnig, Künstler und Initiator des Projekts „Stolpersteine“, gegenüber dem “Hamburger Abendblatt”. Nachdem in den…
Am Mittwoch, dem 4. März, lud der Seminarfachkurs Geschichte (Herr Heere) im Rahmen des HistoMax-Projektes zu einer Vorlesung mit dem Thema “der Mythos Arminius” ein. Die von den Jahrgängen 11 und 12 besuchte Veranstaltung…
Am Samstag, den 08. November, durften wir an einem besonderen Festakt teilnehmen: Der Hogrefe-Verlag, der seinen Sitz in der Merkelstraße 3 hier in Göttingen hat, würdigte die ehemaligen Besitzer und Bewohner ihres Hauses, die…
Im Rahmen des Seminarfachs Geschichte beschäftigte sich der Seminarfachkurs Jg.11 von Herrn Heere in der Zeit von Dezember 2013 bis März 2014 mit einem Stück MPG-Geschichte: Wolfgang Natonek. Unser Projekt sah vor, die herausragende…
Am 27.1.1945 wurde das KZ Auschwitz befreit und die unbegreifbaren Verbrechen gegen die Menschlichkeit wurden sichtbar. Die Schülerinnen und Schüler des eA-Geschichtskurses (Jg. 11) haben im Rahmen unseres Erinnerungsprojektes HistoMax den gesamten 10. Jahrgangs…
Am Dienstag, dem 14. Januar, kam es im EA-Kurs Geschichte 12 zu einem besonderen interkulturellen Austausch. Zu Besuch war eine Zeitzeugin, die als Kind die Blockade Leningrads (heute: Sankt Petersburg) durch die deutsche Wehrmacht…