Padlet     WebUntis     IServ

MPG Digitalisierung 4.0

... die Zukunft beginnt jetzt!
146B89FC-70B4-4E94-9864-3F6EBACF38C7
mpg_analog_digital_flyer2.pdf - Adobe Acrobat Pro DC

Unsere pädagogische Grundüberzeugung auch und gerade in Zeiten der coronabedingt verstärkten Digitalisierung: Der Mensch als analoges Wesen steht bei uns im Mittelpunkt! Lernen bleibt vorerst im Wesentlichen ein analoger Prozess.

Das schließt die intensive Beschäftigung und sinnvolle
Nutzung digitaler Ressourcen nicht aus – im Gegenteil. Wir
sehen hier zwei große Kompetenz- und Lernfelder, die in der Unterrichtspraxis freilich häufig miteinander verknüpft
auftreten: Digitale Chancen (die es konsequent und programmatisch zu nutzen gilt) und digitale Risiken (die
unsere Schülerinnen und Schüler erkennen und gegen die sie bestmöglich gewappnet sein sollten).

Digitale Bildung gehört schon seit einigen Jahren zu den selbstverständlichen Aufgaben der Schulen und insbesondere der Gymnasien, weil multimediale datenverarbeitende Geräte den Alltag ebenso wie die Studien-, Wissenschafts- und Arbeitswelt mit deutlich zunehmender Tendenz prägen – durch die Pandemie wurde dies gewiss noch verstärkt.

Bei all diesen Vorhaben stehen Schulen vor der Frage, wie schulische Strukturen geschaffen werden können, die sicherstellen, dass die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Medien tatsächlich in verlässlicher Qualität erworben werden. Am MPG hat sich hierfür der in der Mitte rechts dargestellte Prozess der Digitalisierung bewährt: 

Den wesentlichen Kern bildet hierbei das Medienbildungskonzept, das die enge Verzahnung zwischen digitaler Bildung, Informatik und den eingesetzten digitalen Tools (pädagogische Plattformen) abbildet. 

Das Organigramm zeigt zudem die Aufgabenbereiche, die den Digitalisierungsprozess am MPG momentan umsetzen.

OrgaDigi

Organisation

Ritter, Frauke (Rit)

Erdkunde, Informatik, Mathematik
Fachgruppenleitung Informatik, Gesamtkoordination Digitalisierung, Administration IServ, WebUntis & Padlet, Organisation Roboterlabor & RoboCup, Schulvorstand