Rauf auf's Rad und ab in die Natur!
Neuigkeiten des Radteams
- 24. April 2023
- 16. April 2023
- 26. März 2023
Anmeldung
Anmeldung 2023!
Die Anmeldung für das Schulteam 2023 ist ab 9.1.23 bis zum 31.März geöffnet! Bitte informiert euch mit Hilfe des Infobriefs über die Rahmenbedingungen. Angemeldete werden über die regelmäßigen Trainingstermine, sonntags von 10-12, informiert.
Seit einigen Jahren existiert ein Unterstützer*innen-Team aus Ehemaligen und Eltern, rund um den ehemaligen Schüler Justin Voss, die nicht für das MPG-Team starten dürfen. Bei Interesse zur eigenen Teamanmeldung über die GOESF den Teamnamen “MPG Cyclists” auswählen oder eine Mail für weitere Infos, an t.johnen@mpgg.de schicken!

Allgemein

Mit dem gemeinsamen Training bereiten wir die Mitglieder unseres Teams auf die sportlichen Anforderungen des Rennens vor! Dabei bauen wir unser Training stufenweise so auf, dass wir erst kurz vor dem Rennen die Originalstrecke in den Angriff nehmen! Trainieren heißt vor allem Mitradler, Strecke, Landschaft und Regeln zum Fahren in der Gruppe kennenzulernen. Das Motto dabei: “Keiner wird abgehängt, wir kommen zusammen an und haben gemeinsam Spaß!” Wer bei uns trainiert, weiß ob sie / er die gewählte Strecke in der geforderten Zeit schafft. Die Tour d ́Energie ist ein Jedermann RadRENNEN, keine Spazierfahrt, aber auch nichts Unmögliches – einfach einmal ausprobieren!.
Gegründet wurde das Radteam 2008, als zum ersten Mal eine Schulwertung bei der TDE (Tour d´Energie, DAS Jedermann/frau Radrennen in der Region) ausgetragen wurde. Seitdem trainieren wir im ersten Viertel des Jahres jeden Sonntag gemeinsam für die Teilnahme an der TDE, die meist Ende April stattfindet und locker danach über das Jahr verteilt.

WIR, das sind neben 30-40 Schüler*innen pro Jahr:
Bahrami, Bruns K., Gerken, Geschwentner, Göbel, Hasselgruber, Johnen, Kloeser, Krope, Lüers, Pflugmacher, Runte, Seefeld, Sheehan, Stieg, Stüer, Thiel, Vehring, Wiesner



Historie
Corona hatte uns immer noch fest im Griff. Das gemeinsame Training war untersagt, die TDE wurde im Einzelzeitfahrmodus durchgeführt. Innerhalb von vier Wochen konnte mensch insgesamt zehnmal mit Zeitnahme starten. Besser als nichts.
Und wir haben gewonnen!!! Wir hatten die meisten Teilnehmer, Runden und Kilometer aller startenden Schulen.
Auch dieses Jahr haben wir mit vielen Freund*innen des Radsports am Stadtradeln teilgenommen.
Mitten im Training beendeten der Corona-Lockdown die
Vorbereitung für das Rennen, dass dann auch nicht ausgetragen wurde. Das
gemeinsame Fahren stagnierte unter den wechselnden Bedingungen und schulischen
Anforderungen.
Das bundesweite Projekt, Stadtradeln, war eine
gelungene Alternative, dennoch gemeinsam auf Distanz im Team zu fahren. Die
Grundidee, Förderung des Radfahrens in unserer Stadt, ist ausbaufähig.
1. Platz in der Schulwertung
2. Platz in der Schulwertung
Die Kooperation mit unserem Partner Personal Sports bleibt rege und intensiv und wird vor allem vom EA Kurs Sport getragen, der das große Jedermannzeitfahren um Rosdorf herum mit betreut. Im Gegenzug gibt es tiefe, sehr tiefe Einblicke in das Ausdauertraining beim Radsport.
1. Platz in der Schulwertung, 51 Finisher davon ca. 35 SchülerInnen
Mit unserem Sponsor Personal Sports haben wir eine Kooperation begonnen. SchülerInnen des EA-Kurses Sport begleiten ein Sport-Event (Finale des Zeitfahrcups) und wir bekommen sachkompetente Unterstützung beim Training und somit Informationen zur Trainingstheorie von einem Sportwissenschaftler, Frieder Uflacker.
Zweiter Satz Schultrikots, Stand: gut 70 Trikots für den Verleih
1. Platz in der Schulwertung, 64 Finisher davon ca. 45 SchülerInnen
Schultrikots für das Rad-Team
1. Platz in der Schulwertung, knapp 50 Finisher, davon ca. 40 SchülerInnen
1. Platz in der Schulwertung, ca. 45 Finisher, davon knapp 40 SchülerInnen
In diesen Jahren mauserte sich diese kleine Gruppe. Dabei wurden es nicht nur einfach mehr Starter, es änderte sich auch ihre Zusammensetzung. Immer mehr weibliche Teilnehmerinnen fuhren mit, zudem gesellten sich Eltern, Ehemalige und unser Hausmeister dazu. Und es galt zwei zweite Plätze zu feiern.
10 Schüler der SII und 5 Lehrer starten zum ersten Mal als Schul-Team für das Max-Planck-Gymnasium bei der zum ersten Mal eingeführten Schulwertung zur Tour d’Energie und belegen den 2. Platz
Anlässlich der Niedersachsen Rundfahrt der Profis 2004 – bei der Göttingen Start- und Zielort war – wurde ein Jedermannrennen veranstaltet. Selbst als die Profis im Dopingsumpf versackten hat die GOESF das Jedermannrennen ausgebaut. Im Zuge dessen wurde 2008 eine eigens für Schulen ausgerichtete Wertung ins Leben gerufen.
Dies ist das Gründungsjahr des MPG-Schulteams.