Padlet     WebUntis     IServ

Schulsanitätsdienst

Medizinische Versorgung, Betreuung & Aufklärung

Neuigkeiten des Schulsanitätsdienstes

Alle 20 Schulsanis, die an der Ausbildung, die vom Malteser Hilfsdienst unter der Leitung von Sabrina Kohls und ihrem Team durchgeführt wurde, haben ihre Prüfung bestanden. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Sie haben…
Wir, die Schulsanis, haben uns entschlossen, dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam auf eine Sanifahrt nach Hann.-Münden zu fahren. Frau Göbel und Herr Meyer organisierten für uns netterweise ein umfangreiches Programm. Das primäre Ziel…
Nach langem, coronabedingte Warten ist es endlich soweit: nach den Herbstferien konnten 15 neue Schulsanis aus den Jahrgängen 9 und 10 eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolvieren. Durchgeführt wurde dieser Teil der Ausbildung von unserem Kooperationspartner, dem…

Zu den Aufgaben der Schulsanitäter an unserer Schule gehört u.a. die medizinische Versorgung und Aufklärung der Mitschüler*innen, die Überprüfung der Erste-Hilfe-Ausrüstung der Schule und die Betreuung unseres Schulsanitätsraums, den wir während der Projekttage gemeinsam renoviert haben (Danke an Herrn Krope!).

 

Wir als Sanis leiten unsere Gruppe eigenverantwortlich und werden von Frau Göbel betreut. Dazu gehört die interne Fortbildung, die Organisation und Durchführung unserer Treffen, sowie die Beschaffung der nötigen Materialien.

 

Zusätzlich gibt es Unterstützung durch Sponsoren. Hierzu zählen die Kinderarztpraxis Dr. Feindt und natürlich der Förderverein der Schule „Idolino“. Zu unserer Ausrüstung gehören sowohl die Sanitäter T-Shirts, als auch ein Einsatzrucksack und ein voll ausgestatteter Sanitätsraum, in dem nach Möglichkeit auch die Behandlungen durchgeführt werden.

20161212_120730
anhang_1

Die neuen Schulsanitäter, die regelmäßig ab Jahrgang 9 ausgebildet werden, werden in einem Mentorenmodell von den erfahreneren Sanitätern in den Dienst eingeführt und betreut. Die eigentliche Grundausbildung wird in enger Zusammenarbeit mit den Maltesern durchgeführt und auch sonst sind wir auf außerschulischen Veranstaltungen, die von den Maltesern betreut werden, vertreten, wie zum Beispiel dem „Girls-Kick“. Diese Aktivitäten finden häufig in unserer Freizeit statt und auch unsere Treffen finden in der Regel außerhalb des Schulunterrichts statt.

Innerhalb der Schule sind wir stets um die medizinische Aufklärung unserer Mitschüler bemüht. Dazu finden regelmäßig z.B. die Blutdruck-Messtage stattfinden. Hierbei messen wir an verschiedenen in der Schule aufgebauten Ständen einen Tag lang den Blutdruck der Mitschüler und Lehrkräfte.

Ein weiteres Projekt sind die „Kleinen Helfer“. Dabei erhält jede Klasse 5 ein eigenes Erste-Hilfe-Klassentraining, welches wir gemeinsam organisieren und durchführen.

Des Weiteren vertiefen wir unsere Ausbildung ständig anhand von Fallbeispielen und neuen rechtlichen Vorgaben und nehmen an Wettbewerben, wie dem Regionalwettbewerb der Malteser in Hannover und am Schulsanitätswettbewerb des Deutsch Roten Kreuzes in Göttingen teil.

20150630_115350

Organisation

Göbel, Cornelia (Göb)

Chemie, Französisch
Koordination Schulsanitätsdienst, Chemiewettbewerb, Frankreichaustausch