... Beratung, Mediation und Unterstützung am MPG
Auxilia steht für das Beratungsnetzwerk am MPG, in dem sich die Schulmediator/innen, der Schulsozialpädagoge, die Beratungslehrerinnen und die Mitglieder des Mobbing-Interventions-Teams zusammengeschlossen haben. In wöchentlichen Teamsitzungen werden von uns sowohl konzeptionell auftretende Probleme im sozialen Miteinander als auch an uns herangetragene Einzelfälle beraten. Bitte sprechen Sie uns – sprecht uns an, wenn Sie / ihr selbst ein Problem habt oder Probleme und Schwierigkeiten anderer Ihnen / euch Sorgen bereiten!
Das Auxilia-Team entwickelt, organisiert und koordiniert auch verschiedene Präventionsangebote am MPG.
Unter den vier Säulen finden Sie die jeweiligen Links für weitere Infos.
Unsere vier Säulen
Eine Übersicht über die aktuellen Beratungszeiten des Auxilia-Teams gibt es hier:
Präventionsagenda
Prävention wird bei uns GROß geschrieben!
Unser Hauptziel ist der Aufbau sowie die Erhaltung eines Schulklimas, das von gegenseitiger Toleranz und einem respektvollen Umgang aller an Schule beteiligten Personengruppen geprägt ist. Denn nur wo sich Kinder und Jugendliche wohl fühlen, kann in Ruhe gelernt werden.
Im zentralen Bereich der Primärprävention werden folgende Schwerpunkte (Aspekte / Bereiche) gesetzt:
- die Stärkung der Persönlichkeit durch den Aufbau personaler und sozialer Kompetenzen (Aufbau- und Ausbau des Selbstbewusstseins, des Selbstwertgefühls und der Eigenverantwortlicheit)
- die Stärkung des Normenbewusstseins
- das Ausbilden konstruktiver und gewaltfreier Problem- und Konfliktlösungsfähigkeit
- das Wecken von Verantwortungsbewusstsein für gefährdete Kinder und Jugendliche
- das bewusstere Gestalten gemeinschaftlichen Zusammenlebens
Regelmäßige Angebote machen wir auch bei Themen wie Verkehrserziehung, Alkohol, Drogen, Internet und Medien. Hierbei arbeiten wir teilweise mit externe Partnern wie der Poizei, Blickwechsel e.V., der Universität und anderen Präventionsstellen zusammen. Teilweise werden Präventionsangebote aber auch intern durch Lehrkräfte, geschulte Teams, wie etwa bei der Mediation oder durch die Sozialpädagogik angeboten und durchgeführt.
Jahrgang 5
Lions-Quest “Erwachsen werden” steht im Mittelpunkt der Arbeit im ersten Halbjahr dieses Jahrgangs.
- Ich und meine Gruppe
- Stärkung des Selbstvertrauenes
- Mit Gefühlen umgehen
Jahrgang 6
Entspannungsübungen sowie das Mediationsprogramm werden vorgestellt. Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler in Konfliktsituationen einen sicheren Umgang entwickeln.
- Die Beziehung zu meinen Freunden
- Verantwortung stärken, Druck standhalten
- eintägiges Sozialkompetenztraining unter Leitung des Schulmedator*innen-Teams
- Ich-Stärkung Sport: Unter dem Motto “Im Miteinander gegeneinander” wird im Sportunterricht der Umgang mit Körperlichkeit aufgegriffen. Wie kann man altersangemessen und auf faire Weise seine Kräfte messen?
Jahrgang 9/10
Die Aspekte Ich-Stärkung und Selbstwirklichkeit werden in folgenden Kontexten gestärkt:
- Im Rahmen des Diakoniepraktikums des Religions- sowie Werte und Normen-Unterrichts (Jg. 9)
- In der Ausbildung zu Klassenpaten jüngerer Jahrgänge (Jg. 9)
- Während der Vorbereitung des freiwilligen sozialen Halbjahrs (Jg. 10)
Jahrgang 5
Im Zuge eines Internetaktionstags arbeiten die fünften Klassen mit Kooperationspartnern des MPG an ausgewählten und altersentsprechenden Aspekten des Bereichs “soziale Medien”. Zusätzlich findet ein Elternabend hierzu statt, um die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus zu stärken.
Jahrgang 7
In Zusammenarbeit mit der Polizei Göttingen werden die Kinder für die Themen Cybermobbing und “Gefahren im Netz” sensibilisiert. Auch dies wird durch einen Elternabend unterstützt, der unter anderem den Bereich der Videospiele aufgreift.
Jahrgang 5
“Neue Wege”: Einen Schultag lang wird der Schulweg der Kinder in den Mittelpunkt gestellt. Durch die Unterstützung der Polizei Göttingen werden Gefahren im Straßenverkehr aufgegriffen und das richtige Verhalten in unübersichtlichen Situationen eingeübt. Außerdem findet hier der erste Teil der Ausbildung zu den “kleinen Helfern” statt.
Jahrgang 8/9
In diesem Jahrgang können sich Schülerinnen und Schüler von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Göttinger Polizei als Bus-Scouts ausbilden lassen.
Jahrgang 9/10
Die Projekte “Führerschein? Nein danke!” sowie “Dein Unfall, der nicht passiert” der Göttinger Polizei lenken den Blick auf verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr als aktiver Verkehrsteilnehmer.
Jahrgang 6
- Sexuelle
Entwicklung - Orientierung/Aufklärung
- Externe Fachgruppen wie Pro Familia und mit Bildungs- und Aufklärungsprojekt SCHLAU
Jahrgang 10
- Aids-Prävention
- Externe Partner je nach Verfügbarkeit und eigener Schwerpunktsetzung
Jahrgang 8
- Modul zum Thema Alkoholkonsum / Drogen, Sucht als „Übergangsritus“ zum Erwachsenwerden (Religion / WuN)
- Zusammenarbeit mit dem Präventionsteam der Polizei
Jahrgang 9
- Rechtextremismus
- Diskriminierung
- Antirassismus
- Projekte der Projektgruppe “Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“