🇺🇦     Edumaps      Moodle     WebUntis     IServ

Archiv - Informatik

Beim RoboCup konnte das Team „Rampenchampions“ einen sensationellen 10. Platz erringen! Den ersten Wettkampftag beendeten sie sogar auf dem 5. Platz in der Kategorie Rescue Line. In dem Deutschlandfinale am 27.-30. April in Kassel…
In zwei Wochen machen sich zwei Teams vom MPG auf den Weg nach Kassel zum Deutschlandwettbewerb des RoboCups. Wir freuen uns, dass zwei ganz unterschiedliche Teams den Einzug in die Deutschlandrunde geschafft haben: Die…
Als eine der ersten Schulen im Bereich Südniedersachsen/Nordhessen wurde das Max-Planck-Gymnasium am gestrigen Donnerstagabend im Rahmen der Smart Education Night in Berlin  feierlich als „Smart School“ ausgezeichnet. Als eine von vier Schulen erfolgte die…
Am 24. Februar 2023 wurde in der Landessparkasse Braunschweig der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ ausgetragen. Auch das Max-Planck-Gymnasium wurde ausgezeichnet: Den ersten Preis in der Kategorie Mathematik/Informatik erhielt unser Schüler Nando Gad El-Karim aus…
Was länge währt, wird endlich gut. Der NDR hatte das MPG in seine Radio-Sendung „Plattenkiste“ eingeladen. Der Aufnahmetermin musste tatsächlich zweimal verschoben werden – einmal wegen Corona und einmal wegen Blitzeis. Am vergangenen Donnerstag…
Am 18.11.2022 veranstaltete unser Kooperationspartner Arineo einen Hackerton für unseren Informatik eA-Kurs im Jg. 13. Die Schüler*innen bekamen folgende Problemstellung: In einem Zweierbüro telefonieren zwei Mitarbeiter*innen gleichzeitig mit unterschiedlichen Kunden und tragen dabei ein…
Am 15.6. fand in Duderstadt der 8. Göttinger Robotik-Wettbewerb statt. Über 100 Schüler*innen aus der Region nahmen daran teil. Es gab eine Grundschulaufgabe, einen Hauptwettbewerb (Klasse 5) und einen Kreativwettbewerb.   In der Kategorie…
Seit Monaten schon bauen und programmieren Jonathan Vaupel und Eryk Swiderski ihren Roboter für das Deutschlandfinale des Robocups in Kassel. Mit dem Teamnamen “Rampenchampions” treten die beiden heute und am Wochenende in insgesamt drei…
Rechnen, Programmieren, Rollenspiel: Was so unterschiedlich daherkommt, weist erstaunlich viele Gemeinsamkeiten auf! Denn im Unterricht für Helle Köpfe wird ausprobiert, getüftelt, kreativ gearbeitet und dies alles möglichst frei. Was bedeutet das genau?  Zum Beispiel: Schüler*innen…
Im Rahmen der Landesinitiative n-21 wurde im Herbst 2021 von der gemeinnützigen Robokind Stiftung erstmalig das Gütesiegel „robotikaffine Schule“ unter der Schirmherrschaft von Herrn Kultusminister Grant Hendrik Tonne an niedersächsische Schulen verliehen. Das MPG…