Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Sebastian Techert (13. Jahrgangsstufe) in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik einen dritten Preis erzielt hat, nachdem er bereits in der ersten Runde mit einem zweiten Preis…
Leandra Späth Neele Möller Erik Helge Meyer Mona Lea Nolting Zurück Weiter Der 67. Europäische Wettbewerb 2020 beschäftigte sich mit der Frage „Was verbindet Europa?“.Insgesamt beteiligten sich 75.159 Schüler*innen bzw. 1.177 Schulen. Bei dieser…
Zurück Weiter In der diesjährigen Landesrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gab es für das Göttinger Max-Planck-Gymnasium drei Preise im Einzelwettbewerb, alle in der Sprache Englisch: einen 3. Preis für Patrick Riebe (9L), einen 2. Preis für Klara Schöbel (10k)…
Zurück Weiter Gerade rechtzeitg vor der Schulschließung im März wurde der Erdkundewettbewerb abgeschlossen. Erst jetzt wurden die Preise verliehen.Im Juniorwettbewerb errangen Steffen Jeep aus der Klasse 5e4 mit 31 und Ida Lockemann aus der…
Daran, dass die Vorgabe „Fremde / ferne Welten“ des Schreibwettbewerbs so genau zu der uns umgebenden Welt passen würde, dachte niemand, als im Januar ein Schreibanlass gewählt wurde. Einer der Beiträge, die in diesem…
Paul Schenker, Schüler der 5. Klasse des Max-Planck-Gymnasiums, wurde für seine sehr erfolgreiche Arbeit im Rahmen des Wettbewerbs „Das ist Chemie“ ausgezeichnet. Der Schüler der Chemie-AG wurde er mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, weil er…
Achtzehn MPG –Schüler*innen des 5. und 6. Jgs. haben beim Vorlesewettbewerb Latein am Montag, 27.01.20, im Adolf-von Trott –Saal in der früheren Mensa der Universität am Wilhelmsplatz teilgenommen. Der Wettbewerb wurde vom YLAB in…
Fremdsprachen nehmen im Unterricht am MPG einen wichtigen Platz ein. Alle Schüler*innen haben neben Englisch noch eine zweite Sprache, manche sogar drei (oder noch mehr, wenn sie sich außerunterrichtlich dafür interessieren). Viele finden die…
Am Dienstag, dem 10. Dezember, fand in der Aula des Haupthauses der Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Vor Schülerinnen und Schülern der 10e1 und den beiden Jurorinnen Frau Kamin und Frau von…
Wer an einer Fremdsprache besonders viel Spaß hat und auch sehr gute Leistungen im entsprechenden Fach erzielt, sollte sich überlegen, ob er nicht am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnimmt. Dabei geht es um herkömmliche Aufgabenformate, die…