
Angesichts von Kälte, Wind und Nieselregen standen erstaunliche 12 Radler*innen am Start zum Streckentest beider TDE-Originalstrecken und dass bei der vorgestellten Uhr „dank“ der Zeitumstellung. By the way, wer war um 11 da 😉. Die 100 Kilometer Gruppe ging zuerst auf die Strecke, doch so richtig froh sahen sie nicht aus. Schnell hatte sich die Erkenntnis durchgesetzt: Nützt ja nix, oder willst du bei Regen die TDE nicht fahren? Keiner zieht schließlich ne Plane über unseren „Spielplatz“!
Doch schon bald begann das witterungsbedingte Ausscheidungsfahren in unserer 8er Gruppe auf der 45er Runde, zehrende Bedingungen, falsche, fehlende Klamotten und es blieben nur noch 6. Doch schon kurz vor Mengo (Mengershausen) stieß einer aus der 100er Runde zu uns, da waren wir wieder 7 bei der Einerreihe gegen den Wind! Verstärkung war bitter nötig, denn es war schon zäh bei diesen Bedingungen. Vor dem Einstieg zur“ Rampe von Mengo“ überholten uns zügig die OHG-Trainingsgruppe – Respekt! Im Anstieg bei Gegenwind = Schwerstarbeit zumal bei Kälte, zogen sich die Gruppen ordentlich auseinander, so dass irgendwann gut 30 Schulteammitglieder beider Gruppen vermischt gegen die Steigung arbeiteten!


Hier drehten zwei weitere MPG-Team Mitglieder in Erwartung einer eisigen Abfahrt vom Hagen nach Hause ab, da waren es kurzzeitig 5. Doch plötzlich war ein weiteres Mitglied der 100er Runde wieder bei uns! Damit stand die Trainingsgruppe für das Restprogramm, dachten wir 😉 Frohen Mutes nahmen wir gemeinschaftlich trotz Schaltwerksproblemen sogar die kleine, fiese Rampe in Bördel mit; Kommentar: WARUM?!? Von unserem jüngsten Mitglied, der unbedingt im dicksten Gang die Steigung hochfahren wollte: WARUM?!?
Die Regenabfahrt nach Dransfeld eine gute Gelegenheit das Bremsen bei Nässe zu üben, denn Felgenbremsen verlangen unter diesen Bedingungen das Vorbremsen, um jederzeit volle Bremskraft zu haben. Der Hohe Hagen brachte Wärme in uns zurück und die Erkenntnis, so schlimm ist er gar nicht – Training wirkt! Lange Pausieren wollten wir nicht, also schnell in geschlossener Gruppe zurück nach Göttingen. Zum Glück hatte der Regen aufgehört, irgendwann drehten wir in den Wind und ein ordentlicher Rückenwind brachte uns wieder grinsend und plaudernd nach Göttingen. Und plötzlich kam ein weiterer Fahrer der 100er Strecke dazu, da waren wir wieder 7 😉 Über Zahlen brauchen wir nicht zu sprechen, auch unter diesen Bedingungen wären alle locker im Zeitlimit angekommen.
Die Anmeldung für die TDE ist abgeschlossen. Wer jetzt noch mitfahren möchte UND für das Schulteam gewertet werden will, registriert sich weiterhin über das Onlineformular diesmal für die Warteliste. Die Reihenfolge der Registrierung bestimmt die Vergabe.
Hier der Link zum Formular: online Formular
Infos zum Training und Rennen: Infobrief 25.
Wer unbedingt starten will, auch ohne Wertung im Schulteam, kann sich direkt über die Webseite des Veranstalters anmelden. Dort dann Teamwertung und das Team “Max-Planck-Gymnasium” auswählen. Von den entstehenden Kosten übernimmt der IDOLINO auch 15€.