... Vertretung und Projektplanung im Interesse der Schülerschaft
Seht euch hier den Film der SV 2022 an:
Damit die Meinung aller Schüler in einer Schule berücksichtigt wird, gibt es an allen Schulen eine Schülervertretung. Sie soll nach dem Niedersächsischen Schulgesetz an allen wichtigen Entscheidungen mitwirken.
Die Vertreter*innen für die SV, bestehend aus dem Schülersprecher*innen und den Mitgliedern des SV-Teams, wurden auf der letzten SR-Sitzung vor den Sommerferien neu gewählt.
Kontakt zur Schülervertretung kannst du über das Gremiumsfach im Sekretariat des Hauptgebäudes oder über eine E-Mail an sv@mpgg.de aufnehmen.

Team
SV-Team
v. Reihe:
Jonathan Krämer (7c), Jonas Klinger (7c), Lasse Wachowski (5a), Simon Ohlemacher 6b), Frank Ewers (9b), Frieder Heise (8a), Tim Buhre (11a)
h. Reihe:
Pauline Friedrich (Jg 13), Nazdar Erzo Akguel (8a), Iraya Woischnik (11d), Zoe Emunds (11c / als Vertreterin in Q1, da keine Kandidat*in),
Felix Barckhausen (10b),
Es fehlt Tristan Cron (Q1) als Mitglied des Schülergremiums
Gremium und gleichzeitig Mitglieder des Schulvorstandes
Jonas Klinger (7c)
Tim Buhre (11a)
Frieder Heise (8a)
Es fehlt Tristan Cron (Q1)

Schülervertreter*innen für den Schulvorstand
Siehe Gremium
Kreisschülerrat
- Tim Buhre (11a)
- Iraya Woischnik (11d)
Stadtschülerrat
- Tim Buhre (11a)
- Iraya Woischnik (11d)
Vergangene Projekte
Das SV-Team, eine gewählte Arbeitsgruppe aus Schülern aus allen Jahrgangsstufen, hat die Aufgabe im Interesse der Schülerschaft Projekte zu planen und zu organisieren.
Mit viel Erfolg haben wir vor wenigen Jahren den sozialen Tag am MPG mitorganisiert. Alle Schüler hatten hier die Gelegenheit, statt zum Unterricht zur Arbeit zu gehen. Der Lohn (ca. 5€ pro Stunde) wurde an Projekte in Südosteuropa gespendet.
Seit einiger Zeit gibt es am MPG Vertrauenslehrer. Sie sollen bei Problemen mit Lehrern helfen, wenn das Problem nicht über andere Personen geklärt werden kann. Die Vertrauenslehrer werden auf SR-Sitzungen jeweils für die Sek I und Sek II gewählt.
Nicht nur für sich selbst
Die AG “Non solum sibi – Treffpunkt Christophorus”, die seit ein paar Jahren vom SV-Team organisiert wird, soll es Schülern ab der Klasse 8 ermöglichen mit körperlich und geistig eingeschränkten Menschen in Kontakt zu treten.