Anlässlich des Internationalen Frauentags verwandelte sich der Flur des MPG in eine beeindruckende Ausstellung rund um Frauenrechte und Gleichberechtigung. Verschiedene Kurse aus den Fächern Geschichte, Russisch, Spanisch und Kunst setzten sich kreativ mit dem Thema auseinander und gestalteten eine vielfältige und zum Nachdenken anregende Aktion.
Unsere Schüler*innen präsentierten Plakate mit Biografien bedeutender Frauen aus aller Welt, die Geschichte geschrieben haben. Eine Zeitlinie zeigte die wichtigsten Errungenschaften für Frauenrechte seit 1900 in Spanien und Deutschland, während ein weiterer Beitrag beleuchtete, wie der 8. März in Russland begangen wird. Symbolische Darstellungen von Händen, die Frauenrechte einfordern, sowie Plakate über die Stärken der Frauen machten die Botschaft der Aktion besonders eindrucksvoll sichtbar.
Anonyme Umfragen luden außerdem die Schulgemeinschaft dazu ein, ihre Gedanken zum Thema Gleichberechtigung zu teilen. Zudem wurde im Rahmen eines Waffel-Verkaufs Geld für einen wohltätigen Zweck gesammelt.
Die Aktion regte an, über bestehende Herausforderungen nachzudenken, sensibilisierte die Schulgemeinschaft auf respektvolle Weise und machte deutlich, dass der Kampf für Gleichberechtigung uns alle angeht.