Día 6: Desayuno en grupo y visita al ayuntamiento 🏛️
Den Montagmorgen begannen wir mit einer kleinen Gesprächsrunde und haben uns über das Wochenende in den Familien unterhalten. Es war interessant, zu hören, wie es den anderen in den Familien geht und wie sie mit der neuen Situation zurechtkommen. Anschließend haben wir ein gemeinsames Frühstück vorbereitet. Uns wurden verschiedene spanische Gerichte zugeteilt, z. B. Tortillas, gefüllte Oliven, Coscas, pan con tomate sowie auch Turrón, für die wir die Zutaten auf dem Markt und im Supermarkt gekauft haben. Wir konnten uns gut mit den Verkäufer*innen auf Spanisch verständigen. Es war zudem alles gut organisiert und geplant, sodass das Einkaufen jedem viel Spaß machte. Auch das leckere Frühstück bei Sonnenschein hat uns allen richtig gut gefallen und vor allem gut geschmeckt – ¡qué rico!
Nach dem gemeinsamen Frühstück sind wir alle gesamten zum Rathaus gegangen. Dort hat uns die Bürgermeisterin von Gavà empfangen. Sie hat eine kurze Rede gehalten, etwas über die Stadt erzählt und unsere Fragen beantwortet. Wir fanden das ziemlich spannend, weil wir dadurch ein bisschen mehr über die Stadt erfahren und einen weiteren Einblick in die Lebensweise (Arbeit, Schule und Politik) der Menschen hier in Gavà gewinnen konnten. Zu unserer Überraschung wurde die Veranstaltung gefilmt und unsere Lehrerinnen spontan interviewt. Dies erschien als kurzer Beitrag in den regionalen Medien: https://www.gavatv.cat/linstitut-de-bruguers-intercanvia-alumnes-amb-un-institut-de-gottingen/ Der Austausch mit den Menschen hier ist immer etwas Positives und wir freuen uns an dem Austausch teilzunehmen.
Día 7: Conocer Barcelona
Heute hatten wir wieder einmal die Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten von Barcelona zu erkunden. Nachdem wir den Bahnhof besichtigt hatten, spazierten wir über den Passeig de Gràcia, wo die berühmten Casa Batlló und Casa Milà von Antoni Gaudí stehen und fuhren danach mit dem Bus zum Eingang des Parc Güell.
Dort konnten wir zusammen mit grünen Mönchssittichen unser Frühstück genießen. Um den ganzen Park kennenzulernen, haben wir uns mit verschiedenen Aufgaben und Fragen beschäftigt. Die Natur, die Kunstwerke und die Aussicht waren beeindruckend!
Später führten uns die vielen kleinen Straßen und Gassen zum Plaça Catalunya, wo die riesige Einkaufsstraße „La Rambla“ beginnt. Die Stunde, in der wir Zeit hatten, die vielen Läden und den Markt „La Boqueria“ zu erkunden, war viel zu kurz, um alles zu entdecken. Vor allem haben uns die lebenden Statuen gefallen.
Von der Kolumbussäule am Ende der Rambla unternahmen wir noch einen Spaziergang am Wasser entlang bis zurück zum Bahnhof. ¡Qué día tan bonito!
(Noah und Riccardo)
Día 8: Sitges
Morgens um neun trafen wir uns am Bahnhof. Wohin sollte es gehen? Die Antwort auf diese Frage: In eine kleine Stadt südwestlich von Barcelona – Sitges. Am Bahnhof angekommen, spürten wir direkt die frische Meeresbrise. Sofort machten wir uns durch die engen Gassen von Sitges auf zu einem geeigneten Aussichtspunkt für atemberaubende Fotos und einen faszinierenden Blick auf eine kleine Strandbucht. Nach sechs oder sieben Selfies gingen wir zu einer jahrhundertealten Kirche mit Meerblick, der Església de Sant Bartomeu i Santa Tecla. Anschließend durften wir in kleinen Gruppen durch die besondere Innenstadt von Sitges laufen und die historischen Gebäude des Modernisme-Baustils sowie das herausragende Rathaus besichtigen. Nach einer netten Stunde trafen wir uns am Strand von Sitges. Einige genossen das angenehm kühle Meer und schwammen etwas in den Wellen. Besonders das Volleyballspielen bereitete uns große Freude und stärkte die Beziehung zwischen den Austauschpartner*innen. Und mit dem Spanisch klappt’s auch immer besser!
(Leon und Philipp)




























