Am Freitag, dem 28.03., beschäftigten wir uns am Vormittag als Gruppe mit dem “Grande Guerre”, dem 1. Weltkrieg und damit, wie wir uns gemeinsam an ihn erinnern und den unzähligen Opfern gedenken können.
Um eine Möglichkeit der Erinnerung vorzustellen, war ein Autor einer Comic-Reihe zum 1. Weltkrieg bei uns zu Gast, der uns über die Motivation hinter seinen Werken erzählt hat.
Anschließend erstellten wir Plakate über unsere Art des Gedenkens. Nach dem Mittagessen gingen wir in die Kathedrale von Amiens, der größten in ganz Frankreich. Dort wurde uns von Herrn Rayez über die Geschichte und dem beeindruckenden gothischen Bau der Kathedrale erzählt. Während unseres Rundganges konnten wir nebenbei einen französischen Gottesdienst miterleben. Danach hatten wir noch ein bisschen Zeit die schöne Innenstadt Amiens zu erkunden, bevor wir mit unseren Gastfamilien ins Wochende gingen.
Eli & Luisa
Am Wochenende hatte jeder von uns etwas anderes vor. Einige nutzten die Zeit, um neue Orte zu erkunden, andere entspannten sich oder probierten spannende Aktivitäten aus. Besonders beliebt war ein Ausflug an die Küste, da der Strand nur eine Autostunde von Amiens entfernt ist. Auch ein Ausritt war für viele eine aufregende Erfahrung, die sie zum ersten Mal machten.
Neben den sportlichen Aktivitäten gab es auch actionreiche Erlebnisse: Einige kämpften mit Laserwaffen in der virtuellen Realität. Aber auch das Museum in Amiens erfreute sich großer Beliebtheit und wurde von vielen besucht.
Timo & Javier