🇺🇦     Edumaps      Moodle     WebUntis     IServ

MPG-Schüler*innen überzeugen im Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Tolle Leistungen mehrerer Neuntklässler*innen und eines Achtklässlers: In der diesjährigen Landesrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gab es für das Göttinger Max-Planck-Gymnasium neun Preise im Einzelwettbewerb in der Sprache Englisch, darunter drei Landespreise. Diese gingen an Luisa Findeisen (9a), Helene Vogel (9b) und Lulu Soleil Rieder (9c). Anerkennungspreise erhielten Felix Barckhausen (9b), Frederik Ferrari (8a) und Vitalina Wiens (9c). Auch Caprice Krüger (9b) wurde für Ihre Teilnahme ausgezeichnet.

Außerdem traten zwei Teams im Bundeswettbewerrb Fremdsprachen an, ebenfalls in Englisch. Die Gruppe “BBC Radio 2” bestand aus Juliane Lange, Laurenz Ohlwein, Lotta Pape und Kyrill Wascher (alle 9a), das Team “What makes a good friendship” setzte sich aus Lulu Soleil Rieder, Smilla Ritzau und Vitalina Wiens (alles 9c) zusammen.

Die feierliche Verleihung des Landespreise fand in diesem Jahr in der Aula des THG in Göttingen statt. Auch Eltern unserer Schüler*innen nahmen an der Veranstaltung teil.

Für die Landessiegerinnen gab es Geldgutscheine und Bücher. Die Überreichung der Urkunden für die übrigen Aktiven, deren Leistungen und deren Engagement nicht minder zu schätzen sind, wurde bei uns in der Schule vorgenommen.

Die Teinehmer*innen haben ein Video auf Englisch gedreht und hochgeladen. Im Januar stand dann eine schriftliche Arbeit in der Schule an. Die gestellten Aufgaben gingen dabei weit über das unterrichtliche Niveau hinaus. Neben Hör- und Leseverstehen sowie kreativem Schreiben waren auch gute Kenntnisse zur Grammatik sowie zur Landeskunde und zur Kultur gefragt. Mit bis zu 90 Prozent der erreichbaren Punkte erzielte man einen 1. Preis, mit bis zu 85 Prozent einen zweiten und mit bis zu 75 Prozent einen dritten Preis. Teilnehmer*innen mit bis zu 65 Prozent erhielten einen Anerkennungspreis.

Der Anmeldeschluss für die nächste Runde (2025/26) ist Anfang Oktober. Mehr Infos gibt es auf https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Ansprechpartner*innen sind Frau Stieg (für Englisch und Russisch), Frau Adam (für Spanisch) und Herr Schmatz (für alle anderen Fremdsprachen). Übrigens: Den Bundeswettbewerb Fremdsprachen gibt es auch für Latein!

Ein besonderer Dank geht in diesem Jahr an den Englischlehrer Herrn Sheehan, die die Durchführung des Wettbewerbs an der Schule maßgeblich vorbereitet und durch seinen engagierten und vorbildlichen Unterricht unsere Schüler*innen zur Teilnahme motiviert hat.

Wir sollten die guten Ergebnisse dieses Jahres als Ansporn nehmen, weiterhin Schülerinnen und vor allem auch vermehrt Schüler durch einen begeisternden Unterricht zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen zu bewegen!

(Dr. Schmatz, Begabungsförderung)