🇺🇦     Edumaps      Moodle     WebUntis     IServ

MPG erfolgreich beim Wettbewerb “Jugend forscht”

Anna Dobbelstein und Pauline Friedrich, beide aus Jahrgang 12 im Seminarfach “Energie” von Herrn Schmatz, nahmen mit ihren Projekten am Regional-Wettbewerb “Jugend forscht” teil. Anna hat sich experimentell mit der Möglichkeit von DNA-Impfungen beschäftigt und ging damit in der Sparte “Biologie” an den Start. Paulines Thema war die Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Einfluss äußerer Taktgeber auf deren Effizienz. Mit diesem medizinischen Thema passt sie aber anscheinend nicht ins starre Schema des Wettbewerbs, das es den Juror*innen zu wenig biologisch war. Es ist leider ein großes Defizit des “Jugend-forscht”-Wettbewerbs, dass interessante Thema an den Schnittschnellen traditioneller Fächer wenig bis gar keine Berücksichtigung finden. Hier besteht drigender Handlungsbedarf, denn Pauline hat ein tolles Projekt eingereicht, das vorher schon in der lokaler Presse positive Resonanz gefunden hat.

Der Wettbewerb selbst fand am 28. Februar in der Sparkassen Arena in Braunschweig statt, wo jedes Projekt seinen eigenen Stand hatte. Dort wurden die einzelnen Projekte zunächst einer Fachjury anhand von Plaketen und mitgebrachten Präsentationsobjekten (in unserem Fall u.a. ein Mikroskop und eine Wiederbelebungs-Puppe) präsentiert. Die Jury konnte im Anschluss Fragen stellen. Nach dem Jurygespräch gab es die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmer*innen ins Gespräch zu kommen und sich über die vielfältigen Projekte auszutauschen. Das war für alle Beteiligten eine sehr inspirierende Erfahrung. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden die Projekte dann der Öffentlichkeit präsentiert. Der Wettbewerb endete mit einer Feierstunde, in der alle Platzierungen und Sonderpreise bekannt gegeben wurden. Der erste Preis in jeder Kategorie erhielt eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb (vom 17. bis 19. März in Clausthal-Zellerfeld).

Anna ist es gelungen, mit ihrem tollen, anspruchsvollen und wissenschaftlichen Standards genügenden Projekt den ersten Preis in Biologie zu erzielen. Zu diesem grandiosen Erfolg gratuliert ihr die Schulgemeinschaft sehr herzlich!


S. Schmatz, Begabungsförderung