¡ Hola y bienvenid@s !
Neuigkeiten des Fachs Spanisch
Unterricht
Gründe
____________
Warum Spanisch lernen?
Amtssprache in 20 Ländern
Spanischsprechende können sich nicht nur weltweit mit 350 Millionen hispanohablantes verständigen (in Spanien, Mittel- und Südamerika, Mexiko, Teilen der USA und Guinea Ecuatoria), sondern gewinnen auch einen Zugang zu Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur von vielen Ländern, deren Handelspartner Deutschland ist.
Berufliche Qualifikation
Neuer Zugang zu Kulturen
ZIELE DES SPANISCHUNTERRICHTS
____________
Was wir fördern
- Schüler*innen sprachlich und interkulturell handlungsfähig machen
- Kommunikative Fertigkeiten (Hör- und Hör-/Sehverstehen, das Leseverstehen, das Sprechen und Schreiben) und die dafür benötigten sprachlichen Mittel in immer wieder neuen Situationen und Sozialformen erproben und weiterentwickeln
- Erweiterung der Kenntnisse über die spanischsprachigen Länder, über eigene und fremde kulturelle Gewohnheiten nachdenken und Begegnungssituationen erfolgreich bewältigen (s. a. Schüleraustausch)
- Methodenkompetenzen, die die Schüler*innen befähigen sollen, ihren eigenen Lernprozess zunehmend selbstständiger zu gestalten
AUSTAUSCH
____________
Auslandskontakte
Partnerschulen des MPGs
Impressionen aktueller Austauschfahrten
MATERIAL
____________
Womit wir arbeiten
Ab Jahrgang 6:
Apúntate Nueva edición, das speziell auf junge Spanischlerner zugeschnitten ist.
Ab Jahrgang 8:
in beginnenden Wahlpflichtkursen wird zunächst mit dem Lehrwerk Encuentros – Edición 3000 gearbeitet (drei Bände). Daneben wird aber auch lehrbuchunabhängiges Material (Gedichte, Lieder, Zeitungsausschnitte, Werbung, Prospekte, Fahrpläne, Filme etc.) eingesetzt. Lehrwerkseinheiten werden durch Internetrecherchen ergänzt bzw. aktualisiert.
Ab Jahrgang 11:
Nach Abschluss eines “Grundlehrgangs” treten Dossiers, die Texte unterschiedlichster Art zu einem Rahmenthema bieten, an die Stelle des Lehrbuchs. Hier wird auf Vielfalt und Aktualität der Materialien ebenso Wert gelegt wie darauf, dass diese einen methodisch vielfältigen Zugriff ermöglichen und den Aspekt der kreativen Verarbeitung gesellschaftlicher Wirklichkeit beinhalten.
KURSFOLGE
____________
Wann mit Spanisch beginnen?
Spanisch wird als zweite Fremdsprache in Jahrgang 6 neben Französisch und Latein angeboten.
Spanisch kann im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts als dritte Fremdsprache gewählt werden (im ersten und zweiten Lernjahr vierstündig, in Klasse 10 zweistündig. Die Wahlpflichtsprache kann bis zum Abitur weitergeführt werden
BESONDERE ANGEBOTE
____________
Wettbewerbe und Zertifikate
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Es besteht die Möglichkeit am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen
- Jahrgang 6-9: Gruppenwettbewerb
- Jahrgang 8-9: Solowettbewerb; ab Jg. 10: Solowettbewerb – zwei Fremdsprachen). Es gibt u.a. Stipendien, Sprachkurse und Auslandsaufenthalte zu gewinnen.
- ab Jahrgang. 10: Solowettbewerb – zwei Fremdsprachen). Es gibt u.a. Stipendien, Sprachkurse und Auslandsaufenthalte zu gewinnen.
DELE - Zertifikat
SPANISCHKENNTNISSE VERTIEFEN
____________
Spanisch in der Kursstufe
Spanisch kann in der Oberstufe im Rahmen eines EA- oder GA-Kurses fortgeführt werden.
In den Rahmenthemen ist neben dem Lesen längerer Originaltexte, z.B. Romane, auch die Arbeit an Filmen vorgesehen.
Die Recherche- und Präsentationskompetenzen der Schülerinnen und Schüler sollen weiterentwickelt und eingefordert werden.
Während die Rahmenthemen im fortgeführten Spanischunterricht in der Eingangsphase (Jahrgang 11) im Kurs selber festgelegt werden, werden für drei der vier Kurse der Qualifikationsphase (die letzten vier Kurshalbjahre) durch das Niedersächsische Kultusministerium zentral verbindliche Festschreibungen getroffen.
Die jeweils gültigen Zentralabiturthemen samt Literatur finden sich auf dem Niedersächsischen Bildungsserver.
Alle Vorgaben für das Abitur im Fach Spanisch 2021 finden sich hier.
Über Anforderungen, die grundsätzlich in der Abiturprüfung gestellt werden, geben die EPA (Einheitlichen Prüfungsanforderungen für das Fach Spanisch) Auskunft.
Weitere Informationen finden sich im Kerncurriculum für die Oberstufe Spanisch.
NUESTRO COLEGIO - EN ESPAÑOL
____________
Unsere Schule auf Spanisch - Ergebnisse von SchülerInnen
Mi colegio: Präsentationen von Schülerinnen und Schülern im Jahrgang 6 über das MPG.
Zum Abschluss des Themas “Meine Schule” habt ihr wunderschöne Poster erstellt. Macht weiter so – Fenomenal! Vuestras profesoras de Español 🙂