TaskCards    Padlet (endet 25.04.)   Moodle     WebUntis     IServ

Latein

... bringt junge Menschen zur kritischen Beschäftigung mit zeitlosen Bildungsinhalten.

Neuigkeiten des Fachs Latein

Unser letzter Tag in Rom begann in den berühmten Kapitolinischen Museen. Die grazilen Statuen standen den kunstvollen Gemälden in nichts nach, besonders beeindruckend waren der Philosophen- und der Kaiser-Saal sowie die Meisterwerke der italienischen…
An unserem vorletzten Tag standen drei Highlights auf dem Programm – die Kaiserforen, das Kolosseum und die Vatikanischen Museen.So fuhren wir mit der U-Bahn zur Metro-Station “Kolosseum” und erreichten nach einem kurzen Spaziergang die…

Warum Latein lernen?

  • weil diese Sprache Amtssprache im Römischen Reich war: alle Wissenschaften, insbesondere die Naturwissenschaften, haben ihre Fachausdrücke aus dem Lateinischen und Griechischen entwickelt 
  • weil diese Sprache somit einen Zugang zu Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur Europas und seiner Sprachen bietet – sogar Deutschland gehörte zum Teil zum Römischen Reich
  • weil es wichtig ist, in einem zusammenwachsenden Europa die gemeinsamen Wurzeln aller europäischen Staaten zu kennen – egal, welchen Beruf man später ergreifen will
  • weil es Spaß macht, Kenntnisse in Latein aufzubauen und sie auf andere romanische Sprachen anzuwenden und zu übertragen sowie Verwandtschaft ebenso zu erkennen wie Sprachentwicklung
  • weil Latein junge Menschen zur kritischen Beschäftigung mit zeitlosen Bildungsinhalten bringt und reflektorische Sprachkompetenz vermittelt („Bildung ohne Verfallsdatum“)
  • weil es gut ist, Kommunikationssprachen (z. B. Englisch, Spanisch) und gleichzeitig auch Reflektionssprachen (Griechisch und Latein) zu kennen

Video abspielen

Maximilian Volckens, Jahrgang 9

Video abspielen

Svea Ziegler, Jahrgang 12

Video abspielen

Niclas Weis, Jahrgang 9

Video abspielen

Latein – Jogging fürs Gehirn (NAV)

Video abspielen

Latein – Muttersprache Europas (NAV)

„Reden wir über Latein…“ (DAV)

Ziele des Lateinunterrichts

20190304_105030

Im Mittelpunkt des Lateinunterricht stehen die Schülerinnen und Schüler. Sie sollen sich mit verschiedenen Themen in lateinischsprachigen Texten auseinandersetzen und ihre eigene Lebenswelt dazu in Beziehung setzen. Im Übersetzungsvorgang in die deutsche Sprache werden sie kreativ und treten mit dem lateinischen Text in einen historischen Kommunikationsprozess. Die Beschäftigung mit den Texten soll ihnen die Möglichkeit bieten zur persönlichen Orientierung im privaten wie gesellschaftlichen Bereich (ethische Kommunikation) und  ihrere Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.

Der Lateinunterricht  fördert die allgemeine Lese-Ausdrucks- und Diskursfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Er trägt zum Erwerb von Lern- und Arbeitshaltungenwie Konzentrationsfähigkeit und Genauigkeit, Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit, Aufgeschlossenheit und wissenschaftlicher Neugier nachhaltig bei. Damit leistet der Lateinunterricht wichtige Beiträge zum wissenschaftspropädeutischen Lernen und Arbeiten, das jungen Menschen in Schule, Studium und Beruf zugute kommt.

Sek I

Der Lateinunterricht besteht aus der Lehrbuchphase und der Lektürephase, in der originale Texte antiker Schriftsteller gelesen und interpretiert werden. Den Abschluss bildet das Latinum.

 

In der Klasse 6 soll eine Tagesfahrt mit antikem Schwerpunkt stattfinden (z.B. zur Saalburg oder ins Römerlager Hedemünden). 

Ole Rössing aus der 7e2 schreibt einen kleinen, selbst ausgedachten Text, um sich elf lateinische Vokabeln zum Thema römische Thermen einzuprägen:

 

„Heute Nachmittag habe ich mit meinen Freunden Ball (pila) gespielt. Danach war ich so verschwitzt (sudavi), dass ich mich mit einem Getränk (potio) an eine der Säulen (columnae) lehnte und mich entspannte (recreavi). Zum Glück war das Getränk (potio) sehr kalt (frigida). Nachdem ich weiter geübt habe (exercui), aß ich Kekse (crustula). Es waren so viele (tot). Ich tauchte auch meinen Kopf unter (mergebam), lange und immer wieder, in eine Tonne. Dann habe ich noch mehr gegessen (edere).”

Collage über römische Thermen von Ole und Karl aus dem 7. Jahrgang:

Aaron präsentiert im Lateinunterricht seine Deklination „illa corona“ (jener Kranz).

Charlotte hat „crustularius malus“ dekliniert und auf dem Plakat präsentiert: „der böse Bäcker“.

Ole präsentiert die Deklination von „vox magna“ (die laute Stimme).

Sek II

Schülerinnen und Schüler, die Latein in der Kursstufe als Prüfungsfach belegen, dürfen an der 10-tägigen Studienfahrt nach Griechenland teilnehmen.

Schülerinnen und Schüler des MPG haben oft und sehr erfolgreich an Wettbewerben des Niedersächsischen Altphilologenverbandes teilgenommen.

Unterrichtliche Besuche im Archäologischen Institut der Universität Göttingen (Abgußsammlung) finden des Öfteren statt.

In der Oberstufe treten Grammatik und Vokebellernen in den Hintergrund. Wir lesen und interpretieren wichtige Texte der lateinischen Weltliteratur, z. B. Vergil, Cicero, Ovid, Seneca oder Livius.

 

Latein kann auf erföhtem Anforderungsnivieau oder auf grundlegendem Anforderungsniveau belegt werden.

Aus den Kursthemen der Sekundarstufe II soll sich für die Lernenden ein möglichst facettenreiches Bild der lateinischen Literatur ergeben, das sie mit ihren eigenen Erfahrungen, Erwartungen und ihrer eigenen Weltsicht konfrontieren sollen.

 

In der Sekundarstufe II kann jeder das Latinum erwerben, bei Latein I und Latein II sogar das große Latinum. Diese Zeugnisse bescheinigen in unterschiedlichen Niveaus erfolgreich erworbene Lateinkenntnisse. Sie dokumentieren auch in Studium und Beruf gefragte Fähigkeiten wie Sprachbewusstsein, fundierte Einsichten in die Herkunft der europäischen Kultur und nachgewiesenes Durchhaltevermögen.

Fachgruppe

Viele Fachkollegen sind Mitglied im universitätsnahen Verein „Göttinger Freunde der antiken Literatur“. 

Biastoch, Martin, Dr. (Bia)

Geschichte, Griechisch, Latein
Fachgruppenleitung Griechisch

Dietrich, Antje (Die)

Griechisch, Latein, Werte und Normen

Gierth, Katja (Gie)

Latein, Religion

Goerdt, Christiane (Gdt)

Griechisch, Latein, Werte und Normen
Fachgruppenleitung Latein

Klischka, Heike (Kli)

Latein, Religion
Koordination Schüler*innenvertretung, Mobbing-Interventions-Team, Beratungslehrerin, Vorsitzende des Präventionsausschusses, Betreuung Busscouts, Schulmediatorin

Lange, Varvara (LaV)

Deutsch als Zweitsprache, Latein, Russisch
Fachgruppenleitung Russisch, Gleichstellungsbeauftragte

Mesa González, Begoña (Mes)

Latein, Spanisch